Direkt zum Inhalt
5 Anzeichen dafür, dass jemand in Ihrem Geschäft stehlen will (und was Sie dagegen tun können)

5 Anzeichen dafür, dass jemand in Ihrem Geschäft stehlen will (und was Sie dagegen tun können)

Ladendiebstahl ist teuer. Nicht nur wegen der verlorenen Produkte, sondern auch wegen der verschwendeten Zeit, dem Stress und den überteuerten „Sicherheitslösungen“, die Wunder versprechen und nur Papierkram liefern.

Wir sind abc-warensicherung.de und helfen Ihnen dabei, das Problem zu erkennen, bevor es aus der Tür geht.

Lassen wir also das Unternehmensgeschwätz beiseite und kommen wir direkt zur Sache.

1. Sie interessieren sich mehr für Sie als für Ihre Produkte.

Achten Sie auf Kunden, die immer wieder einen Blick auf Ihre Mitarbeiter statt auf Ihre Regale werfen. Wenn jemand etwas zu aufmerksam darauf achtet, wo sich alle anderen aufhalten, dann kauft er nicht ein; er plant eine Strategie.

Was Sie tun sollten:

  • Begrüßen Sie ihn selbstbewusst („Hallo, kann ich Ihnen bei der Suche nach etwas helfen?“).
  • Halten Sie Augenkontakt.
  • Bleiben Sie sichtbar: Ladendiebe hassen Aufmerksamkeit mehr als Preisschilder.
2. Sperrige Kleidung im Juli (oder riesige Taschen „ohne Grund“)

Draußen sind es 28°C und sie tragen eine Daunenjacke? Nein, danke.
Mäntel, große Handtaschen oder gefaltete Einkaufstaschen sind klassische Versteckmöglichkeiten.

Was zu tun ist:

  • Bringen Sie gut sichtbare Schilder an: „Alle Taschen werden kontrolliert.“ (Einfach. Legal. Wirksam.)
  • Bewahren Sie große Taschen nach Möglichkeit hinter der Theke auf.
  • Erwägen Sie den Einsatz von EAS-Tags, die Alarm auslösen, wenn „versteckte Ware“ mit ihnen das Geschäft verlässt.
3. Sie arbeiten zu zweit (Ablenkung ist der älteste Trick der Welt)

Der eine stellt endlose Fragen zu den Produktspezifikationen. Der andere steckt still und leise Artikel ein, während Sie „im Lager den Bestand überprüfen“.

Das ist kein Teamwork; das ist Diebstahl.

Was Sie tun können:

  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter darin, Ablenkungsversuche zu erkennen.
  • Lassen Sie die Kasse niemals unbeaufsichtigt.
  • Verwenden Sie diskrete EAS-Systeme, die Alarm schlagen, ohne echte Kunden in Verlegenheit zu bringen.
4. Nervöse Energie = Warnsignal

Ladendiebe verhalten sich oft „zu ruhig” oder zu nervös.
Sie zappeln herum. Vermeiden Augenkontakt. Gehen dreimal denselben Gang entlang.

Was zu tun ist:

  • Eine freundliche Ansprache wirkt Wunder: „Hey! Sie sind schon eine Weile in dieser Abteilung – kann ich Ihnen helfen, Ihre Größe zu finden?”
  • Positionieren Sie Ihre Mitarbeiter strategisch günstig in der Nähe von Ausgängen und Bereichen mit hochwertigen Artikeln.
  • Halten Sie Ihr Geschäft gut beleuchtet und organisiert: Chaos ist der beste Freund eines Ladendiebs.

Denken Sie daran: Aufmerksamkeit ist besser als Aggression. Das Ziel ist nicht, Diebe zu fangen, sondern sie zu stoppen, bevor sie es versuchen.

5. Sie warten auf den „toten Winkel“

Jedes Geschäft hat einen: den Winkel, den Ihre Kamera nicht ganz erreichen kann.
Raten Sie mal, wer das weiß? Regelmäßige Ladendiebe.

Was Sie tun können:

  • Gehen Sie durch Ihr Geschäft und schauen Sie mit den Augen eines Diebes.
  • Bringen Sie Spiegel an oder positionieren Sie Kameras neu, um die Lücke zu schließen.
  • Verwenden Sie sichtbare Abschreckungsmittel. Wie unsere Sicherungs etiketten oder Hartetiketten, um sie daran zu erinnern, dass sie beobachtet werden (und dass es sich nicht lohnt).

Das wahre Geheimnis: Sichtbarkeit und Einfachheit

Hier ist die Wahrheit, die Ihnen die „Großen“ verschweigen:
Sie brauchen keine „AI-gestützte Diebstahlanalyseplattform“.

Sie brauchen klare Sichtlinien, aufmerksames Personal und zuverlässige Diebstahlschutztechnologie, die nicht mehr kostet als Ihre monatliche Miete.

Hier kommen wir ins Spiel.

Wir entwickeln einfache, effektive Systeme, die Ihr Geschäft schützen – ohne Unternehmensaufschläge oder „Premium“-Blabla.

Sind Sie bereit, Diebstahl zu verhindern, bevor er passiert?

Zahlen Sie nicht zu viel für „Enterprise-Grade“-Unsinn.
Holen Sie sich Sicherheit, die funktioniert – zu einem günstigeren Preis.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf